Du hast eine Weiterbildung zum*r Praxisanleiter*in absolviert oder übernimmst bereits praxisanleitende Aufgaben? In diesem Kurs aktualisierst und reflektierst du deine pflegepädagogischen Handlungskompetenzen.
BeschreibungPflegepädagogische Handlungskompetenzen aktualisieren und reflektieren
Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter übernehmen zum einen eine zentrale Rolle in Einrichtungen mit pflegerischem Versorgungsauftrag und zum anderen stehen sie vor großen Herausforderungen. Auszubildende und neue Mitarbeitende in verschiedenen Ausbildungs- und Qualifizierungsrichtungen, mit unterschiedlicher Herkunft, differenzierten Bildungsvoraussetzungen und unterschiedlichen Alters, werden das Bild der zukünftigen Praxisanleiter*innen prägen und verändern. Pädagogische Tätigkeiten wie Anleiten, Beraten, Beurteilen, Planen und Organisieren bestimmen den pflegeberuflichen Alltag von Praxisanleiter*innen.
Mit dem Pflegeberufegesetz sind eindeutige Qualifikationsanforderungen an Praxisanleiter*innen gestellt. Die Befähigung zum*r Praxisanleiter*in ist neben der Weiterbildung im Umfang von mindestens 300 Stunden durch kontinuierliche insbesondere berufspädagogische Fortbildungen im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich gegenüber der zuständigen Behörde nachzuweisen.
Eine strukturierte Einarbeitung und Anleitung ist mit Blick auf das Thema Mitarbeiterbindung unerlässlich. Das wiederum setzt voraus, dass Praxisanleiter*innen ihre erworbene pflegepädagogische Handlungskompetenz fortlaufend aktualisieren und reflektieren.
In Anlehnung an die Wünsche und an die konkreten Bedarfe der Praxis gestalten wir unsere Fortbildungsangebote mit variablem Stundenumfang und Inhalt. Diese berufspädagogische Fortbildung dient der Auffrischung bereits erworbener pflegepädagogischer Handlungskompetenzen mit dem Ziel, Praxisanleiter*innen zu befähigen, ihre Rolle souverän und verantwortungsvoll auszufüllen.
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:
Lerneinheiten können sein:
Kurzbeschreibung In unserem Online-Kurs zum Selbstlernen kannst du einen sensiblen Umgang mit Vielfalt (Diversity) im Beruf, in der Schule und im Alltag entwickeln. Beschreibung Sensiblen Umgang mit Vielfalt entwickeln lernen Vielfältigkeit (Diversity) macht unser Leben bunter und reicher. Egal,... -
Kurzbeschreibung Mit unserer Weiterbildung qualifizierst du dich zur Leitung von Wohnbereichen, Pflegediensten, Pflegeeinrichtungen und Pflegegruppen. Beschreibung Qualifizierung zur Pflegedienstleitung Als Fachkraft für Leitungsaufgaben (ehemals Pflegedienstleitung-PDL) übernimmst du... -
verantwortungsvolle Aufgaben
Kurzbeschreibung Für Menschen mit besonderem Förderbedarf, die Freude am Umgang mit Holz haben und handwerklich geschickt sind, ist diese dreijährige Ausbildung besonders gut geeignet. Beschreibung Wer Spaß am Umgang mit Holz und Holzwerkstoffen hat, ist für den Tischlerberuf sehr gut geeignet.... -
Kurzbeschreibung Dein Einstieg in die Erzieherausbildung: Wenn du einen mittleren Schulabschluss wie die Mittlere Reife hast, kannst du mit dem einjährigen Berufskolleg starten und danach direkt eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher absolvieren. Beschreibung Berufskolleg: dein Einstieg... -
Kurzbeschreibung Dein Einstieg in die Erzieherausbildung: Wenn du einen mittleren Schulabschluss wie die Mittlere Reife hast, kannst du mit dem einjährigen Berufskolleg starten und danach direkt eine Ausbildung zur Erzieherin oder zum Erzieher absolvieren. Beschreibung Berufskolleg: dein Einstieg... -